In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Euromomo, eine Organisation, die bei 28 teilnehmenden EU Ländern die Sterblichkeitsraten überwacht, weist derzeit in der Altersgruppe der 15- bis 44-Jährigen eine fast doppelt so hohe Übersterblichkeit aus als im Jahr 2020 (Übersterblichkeit KW 45 2020: 2.629. Übersterblichkeit KW 45 2021: 4.870). Die unter 14-Jährigen hatten in der KW 45 des Jahres 2020 noch eine UNTERsterblichkeit von 33, jetzt hat diese Gruppe eine Übersterblichkeit von 362. Die Übersterblichkeit liegt 2021 bei allen Altersgruppen bis 75 Jahre ÜBER den Zahlen von 2020. Bei den 75- bis 85-Jährigen beginnt sich der Effekt – in winzigem Ausmaß – umzudrehen, massiv gesunken ist die Übersterblichkeit bei den über 85-Jährigen (KW 45 2020: 133.129. KW 45 2021 77.936). Diese Zahlen können verschiedene Ursachen haben, von den (Neben)Wirkungen der Impfstoffe bis zu den Auswirkungen der „Maßnahmen“. Aber Fakt ist, wir gefährden unsere Kinder, die ihr Leben noch vor sich haben, damit wir über 85-Jährigen eventuell noch eine kurze Lebensspanne ermöglichen. Und da sind die bis jetzt unbekannten Langzeitnebenwirkungen der Impfungen noch nicht mitbedacht.

Der Beitrag In welcher Gesellschaft wollen wir leben? erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Generated by Feedzy